Einen privaten Kinderflohmarkt organisieren – 5 Tipps für Eltern


Wie die Zeit vergeht und Kinder wachsen – schnell sammeln sich zu klein gewordene Kleidung, uninteressant gewordene Spielzeuge und Bücher sowie nicht mehr benötigte Geräte an. Schließlich sitzt man auf einem Berg von Zeug, das von der Familie keiner mehr braucht. Vielleicht kann aber jemand anderes noch davon profitieren. Ein Kinderflohmarkt ist eine tolle Gelegenheit, um Platz zu schaffen, Geld zu verdienen und Nachhaltigkeit zu fördern. Oft wird solch ein Flohmarkt von Kindergärten, Initiativen und Organisationen veranstaltet. Man kann aber auch einen privaten Kinderflohmarkt ins Leben rufen. Wir haben die wichtigsten Tipps und Tricks rund um die Planung.

Weiterlesen

Asthma und schwanger: Worauf soll ich achten?


Asthma und schwanger: Für Asthmatikerinnen oft eine belastende Vorstellung. Denn Asthma erhöht das Risiko von Komplikationen für Mutter und Kind. Viele Frauen fürchten, dass ihre Asthma-Medikamente dem Ungeborenen schaden. Deshalb setzen sie oft eigenmächtig die Therapie aus. Doch davon raten ExpertInnen dringend ab. Erfahrt hier mehr dazu!

Weiterlesen

Schwangerschaftsdiabetes: Gefährlich oder nicht?


Schwangerschaftsdiabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung während der Schwangerschaft. Bei den werdenden Müttern kommt es dabei zu vorübergehend erhöhten Blutzuckerwerten. Doch auch nach der Entbindung kann ein Gesundheitsrisiko für die Mutter bestehen bleiben. Experten pochen daher auf Nachsorge. Erfahrt hier warum.

Weiterlesen

Geburt und Psyche: Mindset von Schwangeren


Studie zu Geburt und Psyche: Die Einstellungen und Glaubenssätze (Mindsets) von Schwangeren können den Geburtsverlauf beeinflussen. Das haben PsychologInnen der Universität Bonn herausgefunden. Frauen, die eine Geburt als natürlichen Vorgang begreifen, benötigen etwa seltener Schmerzmittel oder einen Kaiserschnitt.

Weiterlesen