Kinderburg: Entspannung bei Krankheit

Erholung von Schicksalsschlägen und bei schwerer Krankheit: Auf der Kinderburg Rappottenstein im Niederösterreichischen Waldviertel ist dies möglich.

Auszeit auf der Kinderburg: Der 7-jährige Michael leidet seit seinem 3. Lebensjahr an therapieresistenter Epilepsie. Seitdem ist der Alltag der Familie geprägt von immer wiederkehrenden Anfällen, täglichen Medikamenteneinnahmen, vielen Spitalsaufenthalten und Untersuchungen. Zu viel Aufregung und Anstrengung müssen vermieden werden.

Weiterlesen

Ab in den Urlaub

Ohne große Gepäck geht es mit Kindern nicht – oder doch? Unsere Tipps fürs Kofferpacken für den Familienurlaub.

Wenn Familien reisen, hat das meist etwas mit Chaos zu tun. Luftmatratzen (oder Schisachen, ganz nach Saison), Wasserkocher, Lieblingsspielsachen, der halbe Kleiderschrank für alle Eventualitäten … Wir fahren nur für eine Woche weg? Komisch, die Nachbarn denken wir ziehen schon wieder aus der neuen Wohnung aus …

Weiterlesen

Die Tier-Freundin

Kinder brauchen Tiere? Ja, diese Erfahrung haben wir vor kurzem auch gemacht.

In einer Sache hatte ich vor, absolut konsequent zu sein und mich nicht erweichen zu lassen: in der Haustier-Frage. Und bei sämtlichen Versuchen der Kinder, mich umzustimmen sagte ich: „Nein, Kinder, ich möchte kein Haustier“. Und dabei wäre ich auch geblieben. Wäre da nicht eines Tages diese kleine graue Katze aufgetaucht …

Weiterlesen

Kindergeburtstag hoch zwei

Ja, hier war es etwas ruhig. Aber nur online, denn offline wurde gleich doppelt Geburtstag gefeiert und das ziemlich laut! 🙂

Meine beiden Lieblinge feiern nämlich alle zwei im Mai Geburtstag – das Zuckermädchen wurde Anfang Mai zwei Jahre, ihr großer Pandabruder Ende Mai vier Jahre alt. Und da meine Tochter ein großer „Biene Maja“-Fan ist, habe ich zu ihrem Geburtstag die Bienen tanzen lassen …

Weiterlesen

Sauerrahm-Zitronenmuffins

Es regnet und regnet und regnet – da ist es kein Wunder, dass die Kinder gelangweilt fragen: „Was machen wir heute, Mama?“ Und weil ich Lust auf Kuchen hatte, haben mein Zuckermädchen und ich gestern gebacken.

Da in unserem Haushalt aber nur ich und die Kinder Kuchenfans sind, wollte ich keinen großen Kuchen backen. Generell finde ich Muffins sehr praktisch, weil der Teig dafür meist schnell zusammengerührt und einfach abzuwandeln ist. Und für kleine Kinderhände eignen sich Muffins sowieso perfekt! Weiterlesen

Auf Nummer sicher

Tipps zum Schutz unserer Kinder von „147 – Rat auf Draht“, der österreichweiten Notrufnummer für Kinder & Jugendliche

Klärt Euer Kind früh und der jeweiligen Entwicklung entsprechend auf. Mit banalen Warnungen ist Kindern nicht geholfen. „Böse Männer und Frauen“ sehen eben nicht wie solche aus. Denkt daran: Nicht nur Mädchen, auch Buben sind gefährdet! Weiterlesen

Kinderbuch Empfehlungen: Ich geh nicht mit!

Kinderbuch Empfehlungen: Bilderbücher, mit dem wir unsere Kinder ganz vorsichtig an das Thema „Fremde“ heranführen. 

Auch wenn man nicht vorsichtig genug sein kann, so besteht doch kein Grund zur Panik, was den Umgang der Kleinen mit Fremden betrifft. Keinesfalls sollte man den Kindern Angst machen. Daher ruhig erklären, dass nicht jeder so lieb ist wie er tut und dass Kinder unter gar keinen Umständen mit anderen Menschen mitgehen sollen. Weiterlesen

Gefahr lauert überall

Muttertag. Der Tag an dem Mamas beschenkt und gefeiert werden und sich zumeist von ihren Lieben verwöhnen lassen dürfen.

Auch bei uns war es ein wunderbarer Sonntag mit selbstgemalter Karte, einem entzückenden Gedicht und vielen Küssen für mich. Einmal mehr wurde mir wieder bewusst, dass meine Kinder eigentlich meine allergrößten Geschenke sind und ich wirklich alles tun würde, damit es ihnen immer gut geht und ihnen nichts zustößt.

Umso mehr hat mich ein Video schockiert, dass gerade in den sozialen Medien verbreitet wird. Diesmal finde ich das aber nicht nervig, sondern gut! Weiterlesen

Tortentraum für Mama

Morgen ist es also soweit und es können hoffentlich viele Mamas jubeln, weil sie mit Blumen, Gedichten und kleinen Geschenken verwöhnt werden.

Zu den Klassikern unter den Muttertagsgeschenken zählt definitiv auch der selbstgebackene Kuchen oder – für diejenigen, die schon ein bisschen größer sind oder/und gerne in der Küche stehen – eine Torte. Wie wäre es mit diesem Prachtstück? Weiterlesen

Kinderparty: Checklist für die Planung

Drei, zwei, eins – los! Jetzt wird gefeiert! Wie unsere Kids ihre Kinderparty so richtig genießen und wir Eltern trotzdem die Nerven behalten. Tipps für die Planung.

Mitten im Wohnzimmer tanzt ein Marienkäfer mit einer Prinzessin, während ein Ritter mit seinem Schwert herumfuchtelt und eine Primaballerina im Kreis wirbelt. Luftschlangen überall, ein paar Gummibären kleben schon am Boden fest … Weiterlesen