Kinderbuch Empfehlungen: Bilderbücher, mit dem wir unsere Kinder ganz vorsichtig an das Thema „Fremde“ heranführen.
Auch wenn man nicht vorsichtig genug sein kann, so besteht doch kein Grund zur Panik, was den Umgang der Kleinen mit Fremden betrifft. Keinesfalls sollte man den Kindern Angst machen. Daher ruhig erklären, dass nicht jeder so lieb ist wie er tut und dass Kinder unter gar keinen Umständen mit anderen Menschen mitgehen sollen. Weiterlesen →
Drei, zwei, eins – los! Jetzt wird gefeiert! Wie unsere Kids ihre Kinderparty so richtig genießen und wir Eltern trotzdem die Nerven behalten. Tipps für die Planung.
Mitten im Wohnzimmer tanzt ein Marienkäfer mit einer Prinzessin, während ein Ritter mit seinem Schwert herumfuchtelt und eine Primaballerina im Kreis wirbelt. Luftschlangen überall, ein paar Gummibären kleben schon am Boden fest … Weiterlesen →
Verkleidung: Bäumchen, wechsel dich … Verkleiden macht Spaß und obendrein lernen Kinder dabei vieles über sich und andere.
Sich in allerlei Figuren zu verwandeln, macht Spaß und ist obendrein wichtig, um das Sozialverhalten zu entwickeln. Beim „Mutter / Vater / Kind“-Spiel spiegeln die Kleinen die Erwachsenenwelt wider, probieren Rollen aus und erleben soziale Interaktion auf einer anderen Ebene. Weiterlesen →
Aus Kindergartenkindern werden wahre WissenschaftlerInnen, wenn man die Begeisterung zu wecken weiß.
Wiener Planetarium; ein Raum, in dem etliche kleine Kojen aufgebaut sind zwischen denen sich rund 50 Mädchen und Buben im Kindergartenalter tummeln. Die Begeisterung, mit der sie die verschiedenen Angebote innerhalb der Kojen nutzen und ausprobieren, ist geradezu spürbar Weiterlesen →
Die Milch kommt nicht von lila Kühen! Wie man Kindern Wissen rund um die nachhaltige Ernährung vermittelt und einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln vorlebt: Nachhaltig essen mit der Familie!
Mag. Julia Geißler-Katzmann, Ernährungswissenschafterin und Kinesiologin, im Gespräch mit familienschatz.at über nachhaltig essen mit der Familie. Weiterlesen →
Wichtig für den Nachwuchs: Kinder brauchen Bewegung – daher heißt es mit gutem Beispiel vorangehen und den Bewegungsdurst bloß nicht stoppen.
Eine gesunde Lebensweise wird uns schon längst nicht mehr in die Wiege gelegt, ist aber erlernbar. Je nach den Gewohnheiten in ihrer Familie werden manche Kinder eher als träge Couch-Potatoes aufwachsen als andere. Weiterlesen →
Aufräumen ist für Kids ein Fremdwort. Und wir halten uns die Augen zu, wenn wir das Kinderzimmer betreten. Aber das muss nicht sein… Also: Aufräumen Kinder!
Kommt Euch das bekannt vor? Die Puppe hat längst ihr Kleid verloren, die Einzelteile des Lego-Bausets kugeln in allen möglichen Laden herum und das Puzzle kann man schon längst nicht mehr komplett zusammensetzen. Dafür herrscht im Kinderzimmer ein heilloses Durcheinander aus Spielzeug, Kleidung, Bastel- und Malsachen … Weiterlesen →
Spielzeug für Babys und Kleinkinder, mit dem wir unsere Kids ganz spielerisch fördern: Eine hilfreiche Experten-Auswahl für den Spielzeug-Einkauf.
Die kleine Anna sitzt inmitten von Spielsachen und hat trotzdem keinen Spaß? Dann kann es sein, dass die Dinge nicht auf ihr Alter abgestimmt sind. Oder dass sie vor lauter Bäumen den Wald nicht sieht und sie die Menge von Spielzeug einfach überfordert. Weiterlesen →
Muttermilch macht nicht nur satt, sondern auch noch schlau. Die Experten vom forum. ernährung heute (f.eh), dem Verein zur Förderung von Ernährungsinformation, meinen: Richtig ernährte Säuglinge sind intelligenter! Lies hier über das Stillen …
Kinderbuch Empfehlungen: Ich geh nicht mit!
Kinderbuch Empfehlungen: Bilderbücher, mit dem wir unsere Kinder ganz vorsichtig an das Thema „Fremde“ heranführen.
Auch wenn man nicht vorsichtig genug sein kann, so besteht doch kein Grund zur Panik, was den Umgang der Kleinen mit Fremden betrifft. Keinesfalls sollte man den Kindern Angst machen. Daher ruhig erklären, dass nicht jeder so lieb ist wie er tut und dass Kinder unter gar keinen Umständen mit anderen Menschen mitgehen sollen. Weiterlesen →
Kinderparty: Checklist für die Planung
Drei, zwei, eins – los! Jetzt wird gefeiert! Wie unsere Kids ihre Kinderparty so richtig genießen und wir Eltern trotzdem die Nerven behalten. Tipps für die Planung.
Mitten im Wohnzimmer tanzt ein Marienkäfer mit einer Prinzessin, während ein Ritter mit seinem Schwert herumfuchtelt und eine Primaballerina im Kreis wirbelt. Luftschlangen überall, ein paar Gummibären kleben schon am Boden fest … Weiterlesen →
Verkleidung: Wer bin ich?
Verkleidung: Bäumchen, wechsel dich … Verkleiden macht Spaß und obendrein lernen Kinder dabei vieles über sich und andere.
Sich in allerlei Figuren zu verwandeln, macht Spaß und ist obendrein wichtig, um das Sozialverhalten zu entwickeln. Beim „Mutter / Vater / Kind“-Spiel spiegeln die Kleinen die Erwachsenenwelt wider, probieren Rollen aus und erleben soziale Interaktion auf einer anderen Ebene. Weiterlesen →
Doping für’s Hirn
Aus Kindergartenkindern werden wahre WissenschaftlerInnen, wenn man die Begeisterung zu wecken weiß.
Wiener Planetarium; ein Raum, in dem etliche kleine Kojen aufgebaut sind zwischen denen sich rund 50 Mädchen und Buben im Kindergartenalter tummeln. Die Begeisterung, mit der sie die verschiedenen Angebote innerhalb der Kojen nutzen und ausprobieren, ist geradezu spürbar Weiterlesen →
Körperpflege in der Schwangerschaft
Körperpflege in der Schwangerschaft: Zeit für ein kleines Schönheits-Programm für uns werdende Mütter.
Weiterlesen →
Nachhaltig essen:
Die Milch kommt nicht von lila Kühen! Wie man Kindern Wissen rund um die nachhaltige Ernährung vermittelt und einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln vorlebt: Nachhaltig essen mit der Familie!
Mag. Julia Geißler-Katzmann, Ernährungswissenschafterin und Kinesiologin, im Gespräch mit familienschatz.at über nachhaltig essen mit der Familie. Weiterlesen →
Kinder brauchen Bewegung: Fit mach mit!
Wichtig für den Nachwuchs: Kinder brauchen Bewegung – daher heißt es mit gutem Beispiel vorangehen und den Bewegungsdurst bloß nicht stoppen.
Eine gesunde Lebensweise wird uns schon längst nicht mehr in die Wiege gelegt, ist aber erlernbar. Je nach den Gewohnheiten in ihrer Familie werden manche Kinder eher als träge Couch-Potatoes aufwachsen als andere. Weiterlesen →
Aufräumen Kinder: So ein Chaos!
Aufräumen ist für Kids ein Fremdwort. Und wir halten uns die Augen zu, wenn wir das Kinderzimmer betreten. Aber das muss nicht sein… Also: Aufräumen Kinder!
Kommt Euch das bekannt vor? Die Puppe hat längst ihr Kleid verloren, die Einzelteile des Lego-Bausets kugeln in allen möglichen Laden herum und das Puzzle kann man schon längst nicht mehr komplett zusammensetzen. Dafür herrscht im Kinderzimmer ein heilloses Durcheinander aus Spielzeug, Kleidung, Bastel- und Malsachen … Weiterlesen →
Spielzeug für Babys und Kleinkinder: Das macht Spaß!
Spielzeug für Babys und Kleinkinder, mit dem wir unsere Kids ganz spielerisch fördern: Eine hilfreiche Experten-Auswahl für den Spielzeug-Einkauf.
Die kleine Anna sitzt inmitten von Spielsachen und hat trotzdem keinen Spaß? Dann kann es sein, dass die Dinge nicht auf ihr Alter abgestimmt sind. Oder dass sie vor lauter Bäumen den Wald nicht sieht und sie die Menge von Spielzeug einfach überfordert. Weiterlesen →
Stillen: Muttermilch macht schlau!
Muttermilch macht nicht nur satt, sondern auch noch schlau. Die Experten vom forum. ernährung heute (f.eh), dem Verein zur Förderung von Ernährungsinformation, meinen: Richtig ernährte Säuglinge sind intelligenter! Lies hier über das Stillen …
Weiterlesen →