Wir lieben Pizza

Wenn es so heiß ist wie die letzten Tage, haben meine Kinder untertags meist wenig Hunger. Aber abends, da kommt der Appetit und weil wir nun endlich unser perfektes Rezept für den perfekten Teig gefunden haben, wünschen sich die Kinder aktuell besonders oft: Pizza, Pizza!

Es gibt wohl sowieso sogut wie kein Kind, das Pizza nicht mag. Das liegt vielleicht daran, dass mit einer guten Basis, sprich dem Pizzateig, alles möglich ist. Weiterlesen

Facettenreiche Lieblingsspiele

Habt Ihr auch manchmal das Gefühl, dass Eure Kinder viel zu viele Spielsachen haben, die sie eigentlich gar nicht gebraucht hätten?

Ich wüsste da bei uns schon so einige … Wahrscheinlich können alle Eltern Spielsachen aufzählen, die nach ein, zweimal lieblosem Ausprobieren ein staubiges Dasein im Kinderzimmereck fristen. Die meisten Eltern kennen auch die Sorte Spiele, die blinken, herumfahren oder irgendwelche Geräusche machen, die man nicht den halben Tag hören will. Daher: Holt Euch Spielsachen mit Köpfchen und solche, die Ihr selbst gerne mitspielt! 🙂 Weiterlesen

Die Tier-Freundin

Kinder brauchen Tiere? Ja, diese Erfahrung haben wir vor kurzem auch gemacht.

In einer Sache hatte ich vor, absolut konsequent zu sein und mich nicht erweichen zu lassen: in der Haustier-Frage. Und bei sämtlichen Versuchen der Kinder, mich umzustimmen sagte ich: „Nein, Kinder, ich möchte kein Haustier“. Und dabei wäre ich auch geblieben. Wäre da nicht eines Tages diese kleine graue Katze aufgetaucht …

Weiterlesen

Kindergeburtstag hoch zwei

Ja, hier war es etwas ruhig. Aber nur online, denn offline wurde gleich doppelt Geburtstag gefeiert und das ziemlich laut! 🙂

Meine beiden Lieblinge feiern nämlich alle zwei im Mai Geburtstag – das Zuckermädchen wurde Anfang Mai zwei Jahre, ihr großer Pandabruder Ende Mai vier Jahre alt. Und da meine Tochter ein großer „Biene Maja“-Fan ist, habe ich zu ihrem Geburtstag die Bienen tanzen lassen …

Weiterlesen

Sauerrahm-Zitronenmuffins

Es regnet und regnet und regnet – da ist es kein Wunder, dass die Kinder gelangweilt fragen: „Was machen wir heute, Mama?“ Und weil ich Lust auf Kuchen hatte, haben mein Zuckermädchen und ich gestern gebacken.

Da in unserem Haushalt aber nur ich und die Kinder Kuchenfans sind, wollte ich keinen großen Kuchen backen. Generell finde ich Muffins sehr praktisch, weil der Teig dafür meist schnell zusammengerührt und einfach abzuwandeln ist. Und für kleine Kinderhände eignen sich Muffins sowieso perfekt! Weiterlesen

Gefahr lauert überall

Muttertag. Der Tag an dem Mamas beschenkt und gefeiert werden und sich zumeist von ihren Lieben verwöhnen lassen dürfen.

Auch bei uns war es ein wunderbarer Sonntag mit selbstgemalter Karte, einem entzückenden Gedicht und vielen Küssen für mich. Einmal mehr wurde mir wieder bewusst, dass meine Kinder eigentlich meine allergrößten Geschenke sind und ich wirklich alles tun würde, damit es ihnen immer gut geht und ihnen nichts zustößt.

Umso mehr hat mich ein Video schockiert, dass gerade in den sozialen Medien verbreitet wird. Diesmal finde ich das aber nicht nervig, sondern gut! Weiterlesen

Tortentraum für Mama

Morgen ist es also soweit und es können hoffentlich viele Mamas jubeln, weil sie mit Blumen, Gedichten und kleinen Geschenken verwöhnt werden.

Zu den Klassikern unter den Muttertagsgeschenken zählt definitiv auch der selbstgebackene Kuchen oder – für diejenigen, die schon ein bisschen größer sind oder/und gerne in der Küche stehen – eine Torte. Wie wäre es mit diesem Prachtstück? Weiterlesen

Alltagsschätze

Der Alltag mit Kindern ist laut, bunt, hektisch, stressig, aufregend, kostbar, voller Überraschungen, unvorhersehbar, lustig, traurig, deprimierend, erheiternd und – wenn man genau hinsieht und hinhört – tatsächlich voller kleiner Schätze.

Auch wenn manche Phasen wirklich zum Haare raufen sind und man sich beim besten Willen nicht vorstellen kann, wie man den nächsten Tag (oder die nächste Nacht…) schaffen soll, so geht es rückblickend doch den meisten Eltern so, dass sie irgendwann zum ersten Mal sagen:
„Also irgendwie ist das letzte Jahr verflogen!“
Man nimmt sich manchmal auch gar nicht die Zeit, alles zu schätzen, was die Kinder so machen und vor allem auch zu bemerken, was sie schon alles können. Daher werde ich an dieser Stelle auch immer wieder von meinen „Alltagsschätzen“ schreiben, einfach, um mich immer bewusst daran zu freuen, was meine Kinder gesagt, getan oder geschafft haben.
Weiterlesen