Wissen rund um´s Impfen am Prüfstand
Umfrage zum Thema Impfen – alles über den Fakten-Check.
Umfrage zum Thema Impfen – alles über den Fakten-Check.
HPV-Impfung schützt nicht nur vor Gebärmutterhals-Krebs.
Auf die so genannten Humanen Papillomviren (HPV) trifft im Laufe seines Lebens fast jeder. Unerwünschte mögliche Folge: Krebs. Bester Schutz: Impfung im Kindesalter.
Impfen gegen bestimmte HPV-Typen schützt.
Rund zwei Drittel aller Erkrankungen an Gebärmutterhals-Krebs in Europa gehen auf das Konto von HPV. Auch Scheiden-, Penis-, Analkarzinome und Genitalwarzen werden von diesen Viren verursacht. „HPV-Infektionen sind häufig“, erklärt Prof. Dr. Johannes Liese, Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Kindergesundheit. Fast jeder der sexuell aktiv ist, kommt irgendwann mit diesen Viren in Berührung.
Meist bleibt dies ohne Folgen, da es das Immunsystem in der Regel alleine schafft, damit fertig zu werden. Gefährlich kann eine chronische Infektion mit den so genannten Hochrisiko-Typen von HP-Viren aber dennoch werden. „Als vermutliche Folge davon erkranken in Deutschland jedes Jahr 4.700 Frauen neu am Gebärmutterhalskrebs. 1.500 bis 1.600 sterben daran“, nennt der Experte Zahlen.
Bekannt sind derzeit etwa 210 Untertypen von HPV. Häufig sind die HPV-Typen 16 und 18 an einer Krebsentstehung beteiligt. Rund 75 Prozent aller Gebärmutterhals-Krebserkrankung in Europa werden von ihnen verursacht. Von den Typen 6 und 11 weiß man, dass sie Genitalwarzen auslösen.
Mittlerweile gibt es drei zugelassene Impfstoffe, die bis zu neun HPV-Typen abdecken. Doch die Impfquoten liegen auf zu niedrigem Niveau, bemängelt die Stiftung Kindergesundheit: „Ende 2016 wiesen nur 30,5 Prozent der 15-jährigen Mädchen eine vollständige Impfung auf. Auch unter den 17-jährigen waren Ende 2016 lediglich 42,5 Prozent vollständig geimpft.“
Sexualkontakt geht Hand in Hand mit HP-Viren.
Da die Impfung nur dann wirksam ist, wenn es noch nicht zur Ansteckung gekommen ist, soll früh genug geimpft werden. Impfexperten und Infektiologen empfehlen daher eine Impfung vor dem ersten Geschlechtsverkehr.
Facts rund um HPV
Fünf Fragen – beantwortet vom Bundesministerium für Gesundheit und Frauen:
Wie lange der Impfschutz wirklich anhält ist noch nicht ganz klar. Man geht von über zehn Jahren aus. Empfehlungen für eine Auffrischung gibt es deshalb noch keine.
Seit knapp über einem Jahr gibt es in Österreich im Rahmen des kostenfreien Impf-Programmes einen „9-fach-Impfstoff“ für Neun- bis Zwölfjährige. Ältere Teenies können bis zum 15. Lebensjahr eine kostengünstige Nachhol-Impfung in Anspruch nehmen. Notwendig sind zwei Teilimpfungen. Bei über 15-jährigen braucht es für einen gleichwertigen Schutz drei Impfungen.
Weitere Infos zu HPV und rund ums Impfen beim Gesundheitsministerium und bei der österreichischen Krebshilfe.
Foto: © pixabay.com
Die Diskussionen über die Notwendigkeit Kinder impfen zu lassen, flammen immer wieder auf. Wie sinnvoll sind Impfungen für Kinder?
Zur Verbesserung unseres Angebotes verwenden wir auf unserer Seite Cookies.
OKZur Datenschutzerklärung×EinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung