Schon früh die Koordinationsfähigkeit von Kindern zu trainieren lohnt sich. Einfache Übungen für Kids und Eltern von Physiotherapeut Daniel Volchek MSc.
Knapp 40% der 6- bis 12 jährigen Kinder nutzen regelmäßig das Internet – Tendenz stark steigend. Wir haben Irene Jakobi, Leitung CSR Telekom Austria Group und A1, zum Thema „Kinder und Internet“, den Risiken für Kids befragt und wie man sie mindert.
Neuro-Wissenschafter haben herausgefunden: Babys lernen im Schlaf! Eine Studie des Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften und ihre Ergebnisse.
Wie heißt es doch so schön: „Den Seinen gibt´s der Herr im Schlaf“ – und die jüngsten Erdenbürger dürften da einen besonderen Bonus haben.
Kaum auf der Welt, gibt es schon die erste Feier für das Baby: Die besten Tipps für das Geburtsfest oder das Tauffest.
Das Baby ist da – wenn das kein Grund zum Feiern ist. Die Neugierde auf den Neuankömmling ist groß. Die Begeisterung auch. „Ich möchte es halten!“, umschwärmen die größeren Kids das Kleine. Und die Omas, Opas, Tanten und Onkeln sind (meist) sowieso hingerissen.
Eltern und manchmal die gesamte Verwandt- und Bekanntschaft zermartern sich den Kopf: „Für welchen Babynamen sollen wir uns entscheiden?“ Wir helfen dabei!
Zum Nachnamen soll er passen, Schwung und Freude vermitteln und etwas ganz Besonderes sein – die Suche nach dem besten Namen ist eine der ersten großen Hürden für werdende oder junge Eltern.
„Mit einem Hund muss man bei jedem Wetter raus!“ – diesen Spruch hat wohl jeder schon einmal gehört. Nun ja, mit Kindern ist es nicht anders. Bewegung im Freien tut gut!
Der Alltag mit Kindern ist laut, bunt, hektisch, stressig, aufregend, kostbar, voller Überraschungen, unvorhersehbar, lustig, traurig, deprimierend, erheiternd und – wenn man genau hinsieht und hinhört – tatsächlich voller kleiner Schätze.
Auch wenn manche Phasen wirklich zum Haare raufen sind und man sich beim besten Willen nicht vorstellen kann, wie man den nächsten Tag (oder die nächste Nacht…) schaffen soll, so geht es rückblickend doch den meisten Eltern so, dass sie irgendwann zum ersten Mal sagen:
„Also irgendwie ist das letzte Jahr verflogen!“
Man nimmt sich manchmal auch gar nicht die Zeit, alles zu schätzen, was die Kinder so machen und vor allem auch zu bemerken, was sie schon alles können. Daher werde ich an dieser Stelle auch immer wieder von meinen „Alltagsschätzen“ schreiben, einfach, um mich immer bewusst daran zu freuen, was meine Kinder gesagt, getan oder geschafft haben. Weiterlesen →
Koordinationsfähigkeit von Kindern: Trainingssache!
Schon früh die Koordinationsfähigkeit von Kindern zu trainieren lohnt sich. Einfache Übungen für Kids und Eltern von Physiotherapeut Daniel Volchek MSc.
Weiterlesen →
Kinder und Internet: Ich bin online!
Knapp 40% der 6- bis 12 jährigen Kinder nutzen regelmäßig das Internet – Tendenz stark steigend. Wir haben Irene Jakobi, Leitung CSR Telekom Austria Group und A1, zum Thema „Kinder und Internet“, den Risiken für Kids befragt und wie man sie mindert.
Weiterlesen →
Gewaltfreie Kindererziehung: „Bitte nicht!“
Offener Brief eines Kindes an seine Eltern – ein dringender Appell für mehr Empathie und gewaltfreie Kindererziehung.
In letzter Zeit war in den (Sozialen) Medien mehr als Erschreckendes zum Thema Gewalt an Kindern zu lesen. Weiterlesen →
Babys lernen: Schlau im Schlaf
Neuro-Wissenschafter haben herausgefunden: Babys lernen im Schlaf! Eine Studie des Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften und ihre Ergebnisse.
Wie heißt es doch so schön: „Den Seinen gibt´s der Herr im Schlaf“ – und die jüngsten Erdenbürger dürften da einen besonderen Bonus haben.
Weiterlesen →
Geburtsfest: Welcome, Baby!
Kaum auf der Welt, gibt es schon die erste Feier für das Baby: Die besten Tipps für das Geburtsfest oder das Tauffest.
Das Baby ist da – wenn das kein Grund zum Feiern ist. Die Neugierde auf den Neuankömmling ist groß. Die Begeisterung auch. „Ich möchte es halten!“, umschwärmen die größeren Kids das Kleine. Und die Omas, Opas, Tanten und Onkeln sind (meist) sowieso hingerissen.
Weiterlesen →
Julia, Leonie oder doch Franziska?
Eltern und manchmal die gesamte Verwandt- und Bekanntschaft zermartern sich den Kopf: „Für welchen Babynamen sollen wir uns entscheiden?“ Wir helfen dabei!
Zum Nachnamen soll er passen, Schwung und Freude vermitteln und etwas ganz Besonderes sein – die Suche nach dem besten Namen ist eine der ersten großen Hürden für werdende oder junge Eltern.
Weiterlesen →
Bewegung im Freien: Matsch und Gatsch, wir kommen!
„Mit einem Hund muss man bei jedem Wetter raus!“ – diesen Spruch hat wohl jeder schon einmal gehört. Nun ja, mit Kindern ist es nicht anders. Bewegung im Freien tut gut!
Weiterlesen →
Alltagsschätze
Der Alltag mit Kindern ist laut, bunt, hektisch, stressig, aufregend, kostbar, voller Überraschungen, unvorhersehbar, lustig, traurig, deprimierend, erheiternd und – wenn man genau hinsieht und hinhört – tatsächlich voller kleiner Schätze.
Auch wenn manche Phasen wirklich zum Haare raufen sind und man sich beim besten Willen nicht vorstellen kann, wie man den nächsten Tag (oder die nächste Nacht…) schaffen soll, so geht es rückblickend doch den meisten Eltern so, dass sie irgendwann zum ersten Mal sagen:
„Also irgendwie ist das letzte Jahr verflogen!“
Man nimmt sich manchmal auch gar nicht die Zeit, alles zu schätzen, was die Kinder so machen und vor allem auch zu bemerken, was sie schon alles können. Daher werde ich an dieser Stelle auch immer wieder von meinen „Alltagsschätzen“ schreiben, einfach, um mich immer bewusst daran zu freuen, was meine Kinder gesagt, getan oder geschafft haben.
Weiterlesen →