Stille Geburt
Wenn eine Geburt zum Verlust wird, brauchen die Eltern Hilfe … Denn eine solche Situation ist für alle Familienmitglieder schwierig zu bewältigen.
Wenn eine Geburt zum Verlust wird, brauchen die Eltern Hilfe … Denn eine solche Situation ist für alle Familienmitglieder schwierig zu bewältigen.
Hier erfahrt Ihr alles über mögliche Sicherheitsvorkehrungen!
Gibt es ein Produkt, das sich alle werdenden Eltern zulegen? Müsste ich eines nennen, ich würde mich wohl für „Wickeltasche“ entscheiden.
Übergewicht ist zu einem schwerwiegenden Problem geworden…
Knüpft Kontakte in den Eltern-Kind-Cafés und informiert Euch über Babythemen.
HPV-Impfung schützt nicht nur vor Gebärmutterhals-Krebs.
Auf die so genannten Humanen Papillomviren (HPV) trifft im Laufe seines Lebens fast jeder. Unerwünschte mögliche Folge: Krebs. Bester Schutz: Impfung im Kindesalter.
Impfen gegen bestimmte HPV-Typen schützt.
Rund zwei Drittel aller Erkrankungen an Gebärmutterhals-Krebs in Europa gehen auf das Konto von HPV. Auch Scheiden-, Penis-, Analkarzinome und Genitalwarzen werden von diesen Viren verursacht. „HPV-Infektionen sind häufig“, erklärt Prof. Dr. Johannes Liese, Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Kindergesundheit. Fast jeder der sexuell aktiv ist, kommt irgendwann mit diesen Viren in Berührung.
Meist bleibt dies ohne Folgen, da es das Immunsystem in der Regel alleine schafft, damit fertig zu werden. Gefährlich kann eine chronische Infektion mit den so genannten Hochrisiko-Typen von HP-Viren aber dennoch werden. „Als vermutliche Folge davon erkranken in Deutschland jedes Jahr 4.700 Frauen neu am Gebärmutterhalskrebs. 1.500 bis 1.600 sterben daran“, nennt der Experte Zahlen.
Bekannt sind derzeit etwa 210 Untertypen von HPV. Häufig sind die HPV-Typen 16 und 18 an einer Krebsentstehung beteiligt. Rund 75 Prozent aller Gebärmutterhals-Krebserkrankung in Europa werden von ihnen verursacht. Von den Typen 6 und 11 weiß man, dass sie Genitalwarzen auslösen.
Mittlerweile gibt es drei zugelassene Impfstoffe, die bis zu neun HPV-Typen abdecken. Doch die Impfquoten liegen auf zu niedrigem Niveau, bemängelt die Stiftung Kindergesundheit: „Ende 2016 wiesen nur 30,5 Prozent der 15-jährigen Mädchen eine vollständige Impfung auf. Auch unter den 17-jährigen waren Ende 2016 lediglich 42,5 Prozent vollständig geimpft.“
Sexualkontakt geht Hand in Hand mit HP-Viren.
Da die Impfung nur dann wirksam ist, wenn es noch nicht zur Ansteckung gekommen ist, soll früh genug geimpft werden. Impfexperten und Infektiologen empfehlen daher eine Impfung vor dem ersten Geschlechtsverkehr.
Facts rund um HPV
Fünf Fragen – beantwortet vom Bundesministerium für Gesundheit und Frauen:
Wie lange der Impfschutz wirklich anhält ist noch nicht ganz klar. Man geht von über zehn Jahren aus. Empfehlungen für eine Auffrischung gibt es deshalb noch keine.
Seit knapp über einem Jahr gibt es in Österreich im Rahmen des kostenfreien Impf-Programmes einen „9-fach-Impfstoff“ für Neun- bis Zwölfjährige. Ältere Teenies können bis zum 15. Lebensjahr eine kostengünstige Nachhol-Impfung in Anspruch nehmen. Notwendig sind zwei Teilimpfungen. Bei über 15-jährigen braucht es für einen gleichwertigen Schutz drei Impfungen.
Weitere Infos zu HPV und rund ums Impfen beim Gesundheitsministerium und bei der österreichischen Krebshilfe.
Foto: © pixabay.com
Manche Babys würden am liebsten permanent getragen werden. Mit den fröhlich-bunten Babytüchern ist das babyleicht!
Kommt mit! Wir machen einen Besuch bei den Japanmakaken am Affenberg in Kärnten.
Spiel dich durch Wien: Am 10.9.2017 entdecken wir die Stadt – und das ganz spielerisch!
Eltern und Großeltern werden sich noch gut an das Kinderbuch erinnern, in dem eine kleine Hexe so gerne auf dem Blocksberg mittanzen möchte, sich jedoch vorher erst einmal beweisen muss. Am 1. September feiert der berühmte Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler nun seinen bereits 60. Geburtstag.
Der Verlag bejubelt dieses magische Datum nicht nur mit einer limitierten Jubiläumsausgabe, sondern veröffentlicht auch eine zauberhafte Bilderbuch-Geschichte mit der gefeierten Kinderbuchfigur! Und selbstverständlich übt die kleine Hexe auch in dieser jeden Tag stundenlang für die schwere Hexenprüfung. Denn Hexen ist keine einfache Sache: Es regnet Tannenzapfen oder Buttermilch und zu guter Letzt bricht gar der bedeutsame Hexenbesen entzwei …
Die kleine Hexe muss daher hinunter in die Stadt, um einen neuen zu kaufen und erlebt dort gemeinsam mit ihrem Raben Abraxas ein unerwartetes Abenteuer.
Das neue Kinderbuch ‚Die kleine Hexe. Ausflug mit Abraxas‘ stammt aus der Feder von Otfried Preußlers Tochter Susanne Preußler-Bitsch, die sowohl der Erzähltradition ihres Vaters als auch dem Wesen der kleinen Hexe eng verbunden bleibt. Ihr charakteristisches Aussehen verdankt ‚Die kleine Hexe‘ übrigens der Grafikerin Winnie Gebhardt, die sie 1957 schwarz-weiß zeichnete. Eine sorgsame Kolorierung folgte 2013 durch Mathias Weber und Daniel Napp hat sie für das Bilderbuch neu gemalt bzw. mit viel Charme und Witz detailreich in Szene gesetzt ohne die Poesie des Originals aus den Augen zu verlieren.
Wir jedenfalls wünschen von Herzen: Alles Gute für ‚Die kleine Hexe‘ und IHR habt die Gelegenheit, drei der begehrten Jubiläumsausgaben zu gewinnen – macht gleich mit (KLICK)! 😀