Info-circled Info-circled

Wie kann ich sicher sein, dass ich mein Kind richtig ernähre? Wir fragen uns doch alle immer wieder, ob unsere Kinder genug Gesundes konsumieren. Ein neuer Ratgeber verschafft ganz unkompliziert einen guten Überblick.

wie ernähre ich mein kind gesund? kleinkind wird gefüttert

Abneigung gegen Grünzeug?

Inwieweit ist es ok, wenn mein Sohn kein Grünzeug mag oder meine Tochter immer nur pure Nudeln ohne Sauce verlangt? Wir als Eltern möchten natürlich, dass die lieben Kleinen alles Notwendige für eine gesunde Entwicklung bekommen und sind besorgt, ob vielleicht wegen mancher Vorlieben oder Abneigungen nicht doch Vitamine und Mineralstoffen fehlen.

Ein aktueller Ratgeber „Welche Nährstoffe braucht mein Kind?“ (TRIAS Verlag) zeigt, wie in einem fordernden Alltag mit kleinen Kindern das Thema Ernährung dennoch gut eingebaut werden kann. Denn neue Gewohnheiten lassen sich oft nur step by step umsetzen. Bist sich ein Kind an den Geschmack eines neuen Lebensmittele gewöhnt, braucht es meist fünf bis zehn Anläufe.

Mikro- und Makronährstoffe

Für Wachstum und Entwicklung spielt Ernährung eine wichtige Rolle. Ein Kind verdreifacht sein Geburtsgewicht bis zum 1. Geburtstag. Es wächst dann im Schnitt zehn Zentimeter bis zum 4. Lebensjahr. Naturgemäß ist der Energie- und Nährstoffbedarf hoch und sich Gedanken darüber zu machen liegt auf der Hand. Makronährstoffe, also Kalorien, sind essentiell, ebenso wie Mikronährstoffe. So brauchen Kinder zwischen zehn und 19 Jahren mehr Calcium als Erwachsene.

Doch wie erkenne ich bei meinem Kind einen Nährstoffmangel? Welche Kinder sind besonders gefährdet? Den Warnsignalen wird ebenso Raum gegeben, wie der Frage, ob und wann Nahrungsergänzungsmittel für Kinder Sinn machen. Für jeden Nährstoff werden die Top-5-Lebensmittelquellen und die Menge, die Kinder brauchen aufgezeigt.

Verschiedene Ernährungsformen

Thematisiert  wird auch der Unterschied zwischen Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten. Mit Fleisch, vegetarisch oder vegan – auch auf verschiedene Ernährungsformen geht der Ratgeber ein und versorgt mit Tipps für „Allesesser“, Vegetarier und vegane Familien.

Die Autorinnen Dr. Judith Schaus, Dr. Silvia Kraatz und Dr. Franziska Delgas, zwei Ärztinnen und eine Ernährungswissenschaftlerin, wurden durch ihre eigenen Kindern zu diesem Thema inspiriert. Sie zeigen Eltern, was Kinder brauchen und wie sie ihr Kind (fast) ohne Nahrungsergänzungsmittel optimal versorgen. Rezepte für 55 Snacks mit Nährstoff-Power runden den Ratgeber ab.

Zum Buch und den Autorinnen

Silvia Kraatz und Judith Schaus betreiben gemeinsam die Praxis Pippa & Lotta, eine private Praxis für ganzheitliche Familienmedizin in Potsdam. Auf Instagram sind sie unter doctorlotta aktiv. Franziska Delgas veröffentlichte ein Sachbilderbuch für Kinder zum Thema Ernährung, worüber der Kontakt der drei Autorinnen zustande kam.

Judith Schaus, Silvia Kraatz, Franziska Delgas, Welche Nährstoffe braucht mein Kind? Eisen, Zink, Selen & Co: Wie Sie mit Ernährung die Gesundheit Ihres Kindes unterstützen. 55 kleine Vitamin-Booster: Smoothies und Fingerfood, TRIAS Verlag, Stuttgart. 2025.

FOTOS: TRIAS Verlag, Stuttgart / pexels