Mommy Makeover: Wie kann man die Schönheit nach Schwangerschaft und Geburt auf sanfte Art unterstützen? Dr. Anna-Maria Kiprov von der gleichnamigen Privatklinik Kiprov gibt im großen familienschatz-Talk Antwort auf die wichtigsten Fragen zum Thema.

Was sind für viele Mütter störende Auswirkungen der Schwangerschaft? Was kann man beim Mommy Makeover auf sanfte Art dagegen tun?

Dr. Anna-Maria Kiprov, Privatklinik Kiprov: Mama zu werden ist etwas Wunderbares und Erfüllendes. Dennoch geht es mit einigen Veränderungen einher, die Frauen nicht immer positiv empfinden. An erster Stelle betreffen diese das Körpergewicht und die Haut.  Da heißt es jetzt Geduld mit dem eigenen Körper haben. Nach der Geburt braucht er Zeit, um sich wieder zu stabilisieren – und zwar durchschnittlich etwa 12 Monate. Ausgewogene Ernährung, moderate Bewegung und viel Wasser unterstützen die körperliche Rückbildung. Auch zusätzliche durchblutungsfördernde Maßnahmen wie z.B. Massagen mit der Trockenbürste, Kalt/Warm-Duschen und täglich sanfte Hautpflege mit Feuchtigkeitscremes oder Ölen helfen dabei, die Haut zu pflegen und zu regenerieren.

Weiters leiden Mütter häufig unter Schwangerschaftsstreifen. Dehnungsstreifen auf dem Bauch, den Oberschenkeln oder den Brüsten sind eine häufige Folge der Hautdehnung während der Schwangerschaft. In den ersten Monaten kann Hautpflege mit feuchtigkeitsspendenden Cremes oder natürlichen Ölen wie Weizenkeim- oder Arganöl helfen, die Haut geschmeidig zu halten. Starke Dehnungsstreifen verschwinden meistens nicht mehr, jedoch kann mittels Lasertherapien und Radiofrequenz-Needling Therapien eine Verbesserung erreicht werden.

Kommt das Kind mittels Kaiserschnitts zur Welt, heißt es die Kaiserschnittnarbe gut pflegen. Leichte Massagen der Narbe mit speziellen Narbenölen wie Johanniskraut- oder Arnikaöl können helfen, die Heilung zu fördern. Weiters kann ein erfahrener Physiotherapeut unterstützen, indem er die Muskulatur rund um die Narbe sanft lockert. Sollte eine stark sichtbare Narbe bestehen bleiben, kann mit einer Fraxel-Dual-Laser Therapie eine deutliche Verbesserung erzielt werden.

Was sind die häufigsten Kritikpunkte von Müttern an ihrer Figur nach der Geburt? 

Viele Mütter haben mit bleibender Gewichtszunahme, veränderten Körperproportionen oder Cellulite, aber auch mit erschlaffter Haut vor allem am Bauch, Dehnungsstreifen, Pigmentstörungen (Melasma) oder  erschlaffter Brust zu kämpfen.

Inwieweit kann die Endermologie Massage Mamas auf ihrem Weg zum Wunschaussehen unterstützen? 

Nach der Geburt kann die Haut, insbesondere am Bauch, an den Oberschenkeln oder an der Brust, schlaffer wirken. Endermologie Massage hilft dabei, die Elastizität der Haut zu fördern, indem sie die Kollagen- und Elastinproduktion anregt. Diese Behandlung nutzt eine spezielle Massage- und Vakuumtechnik, um die Durchblutung zu verbessern, die Haut zu straffen und das Bindegewebe zu stärken. Weiters reduziert eine regelmässige Endermologie Massage bestehende Cellulite durch die Stimulierung der Durchblutung und der Lymphzirkulation.

Welche weiteren Ihrer Behandlungsmethoden können dabei helfen?

Die Kryolipolyse COOLSCULPTING ist eine Methode, bei der Fettzellen durch Kälte gezielt zerstört werden. Sie eignet sich für die Behandlung von hartnäckigen Fettpolstern an Bereichen wie dem Bauch, den Oberschenkeln oder der Hüfte, die nach der Geburt häufig problematisch sein können.

Weiters werden auch gerne Radiofrequenztherapie wie z.B. das THERMAGE postpartum eingesetzt. Diese Methode nutzt Wärme (Radiofrequenz), um das Kollagen in der Haut zu stimulieren und das Bindegewebe zu straffen. Sie kann besonders effektiv an der Bauchregion oder an den Oberschenkeln wirken, wo viele Frauen nach der Geburt eine Hauterschlaffung bemerken.

Die Schwangerschaft verändert Haut und Haar – inwieweit ist das unbedenklich und wann sollte man aktiv werden?

Viele Haut- und Haarveränderungen während der Schwangerschaft und nach der Geburt sind unbedenklich – dazu zählen Akne, Hauttrockenheit, Pigmentstörungen (Melasma), Haarausfall, vermehrter Haarwuchs, Dehnungsstreifen etc., dennoch kann es mitunter ratsam sein, einen Spezialisten aufzusuchen, wie etwa in folgenden Fällen:

  • Bei ungewöhnlich starkem Haarausfall (insbesondere wenn der Haarausfall über den typischen postpartalen Haarausfall hinausgeht)
  • Wenn Hautprobleme wie Akne oder Pigmentstörungen sehr stark ausgeprägt sind oder Narben hinterlassen und länger als über die Stillzeit hinausgehen.
  • Bei starkem Juckreiz, Hautausschlägen oder Rötungen, die auf eine Hauterkrankung hinweisen könnten.
  • Wenn Dehnungsstreifen oder Hautveränderungen als kosmetisch störend empfunden werden und sich eine Frau damit unwohl fühlt.

Das Leben mit dem Baby verändert vieles – und bringt oft Müdigkeit mit sich. Mit welchen Methoden sorgt Mama dafür, dass sie ihr frisches Aussehen zurückerhält?

Schlafmangel und die vielen Veränderungen, die mit der Mutterschaft einhergehen, können dazu führen, dass sich Mütter oft müde und erschöpft fühlen. Dies wirkt sich oft auch auf das äußere Erscheinungsbild aus: Blasse Haut, dunkle Augenringe und ein insgesamt erschöpfter Eindruck sind häufige Begleiter durch den Alltag als Mama. Aber es gibt einige Möglichkeiten, der Müdigkeit ein Schnippchen zu schlagen und etwas für sein Aussehen zu tun.

  1. Die richtige Hautpflege mit einer reichhaltigen Creme oder einem Serum mit Hyaluronsäure oder Vitamin C kann helfen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und den Teint aufzuhellen. Zusätzlich kühlende Gelmasken z.B. mit Aloe Vera können helfen, wenn die Haut durch Schlafmangel oder Stress irritiert ist.
  2. Peeling: Ein sanftes Peeling ein- bis zweimal pro Woche entfernt abgestorbene Hautzellen und lässt den Teint frischer wirken. Hierbei sollte ein mildes Produkt gewählt werden, das die Haut nicht reizt.
  3. Augenringe und Schwellungen, oft durch Schlafmangel hervorgerufen, können mittels kalter Kompressen, kalter Teebeutel, Augenmassagen und den richtigen Augencremes (koffeinhaltig) gelindert werden. In ausgeprägten Fällen kann bei tiefen Augenringen auch eine Unterspritzung des betroffenen Areals vorgenommen werden.
  4. Kosmetische Behandlungen wie das Hydrafacial helfen dabei den fahlen, blassen Teint wieder aufzufrischen und verleihen der müden Haut wieder frischen  Glow.
  5. Tägliche Bewegung an der frischen Luft, sanfte Sportarten, Power Naps mit dem Baby, gesunde Ernährung, ausreichend Flüssigkeitszufuhr tragen zusätzlich dazu bei, dass sich die junge Mutter wohl und frisch fühlt.

Was ist Ihr persönlicher Rat für frisch gebackene Mütter, um sich wieder wohl in Ihrem Körper zu fühlen?

Eine Schwangerschaft dauert 9 Monate und man sollte dem Körper danach mindestens dieselbe Zeit geben, um sich wieder zu regenerieren und zurückzubilden. Diese Zeit sollte man sich selbst zugestehen und geduldig sein. Wichtig ist, immer auf die eigenen Bedürfnisse und die des Babys zu achten und die gesellschaftlichen Erwartungen auszuklammern. Step by Step fühlt man sich als Mama wohler –  mit kleinen Schritten beginnen. Auf jeden Fall tut dem eigenen Wohlbefinden gut: Wenn das Baby schläft, am besten auch selbst schlafen. Mit ausreichendem Schlaf fühlt man sich besser. Darüberhinaus sollte man jede mögliche Unterstützung annehmen und sich selbst auch einmal etwas Gutes tun. Dazu gehört auch, sich regelmäßig eine Massage oder Kosmetikbehandlung zu gönnen, sobald das Baby einen nicht mehr pausenlos braucht und auch einmal von Papa, Großeltern oder anderen Personen betreut werden kann.

FOTOS: Shutterstock / Lopolo; Privatklinik Kiprov